Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 13.11.2001, 23:58
Smash Smash ist offline
Member
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.04.2000
Beiträge: 787
Smash ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Francis
Bei allem Respekt, Smash, aber nur weil Du noch nie gehört hast, dass ein Mendo Risse oder Blasen bekommen hat, heisst das noch lange nicht, dass das für alle Mendos gilt.
Schon komisch daß sich hier ständig über Risse beim Bryce und beim Sriver FX beschwert wird und zwar von vielen Seiten, aber ich habe noch nie gehört daß sich jemand über Risse beim Stiga Mendo, Tibhar Speedy Spin, Joola Cava, Donic Coppa u.s.w. beschwert hat...! Schon wirklich komisch, könnte es nicht vielleicht doch sein daß dies ein Butterfly-Spezifisches Problem ist??

Zitat:

Zweitens: und ich weiss nicht, wie oft ich darauf noch hinweisen soll: wer einen schlechten Bryce erwischt hat sollte eine andere Einkaufsquelle anzapfen, denn Beläge werden auch ab und zu nicht besonders gut gelagert oder beim Transport "misshandelt" (Hitze, Kälte, etc.).


Hahahahahahahahahahahahahahahahahahaha, Lachnummer!!
Schon mal gehört daß man bei Butterfly direkt in Moers bestellen kann?? Da muß man zwar die regulären Katalogpreise bezahlen und bekommt keine Prozente, aber mit dieser "Ausrede" bist Du voll ins Fettnäpfchen getappt!

Zitat:

Drittens: besser auf die Beläge achten beim Kleben und Abziehen.


Lieber Francis, denkst Du eigentlich Du hast es hier mit Anfängern zu tun!? :confused: Ich glaube dann bist Du ziemlich falsch gewickelt!

Zitat:

Und wer's ganz genau wissen will, der fragt am Besten den Werner Schlager, wie's nun wirklich um die Qualität des Bryce bestellt ist. (Wundert mich, dass Du, Smash, das noch nicht gemacht hast, oder irre ich mich da?)
Oh je, der Werner wirds bestimmt wissen...
Glaubst Du ernsthaft daß der Werner seine Beläge länger als zwei Tage spielt? Bei wichtigen Turnieren wird er sich vor jedem Spiel neue Beläge aufkleben, denn ein Riss in einem wichtigen Match wäre fatal. Werner hat sicherlich minimal 150 bis 200 Beläge pro Jahr, wir Otto-Normalverbraucher können uns aber nicht mal einmal pro Woche neue Beläge leisten!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.11.2001, 00:24
Benutzerbild von Basti
Basti Basti ist offline
Kupferdreher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.02.2000
Ort: Kupferdreh
Beiträge: 2.024
Basti kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Also ich kann nur bestätigen, dass man bei sämtlichen Belägen von BTY Probleme mit Rissen und Blasen hat. Es ist ganz klar ein Butterfly-spezifisches Problem! Ich habe Donic-Beläge gespielt, die haben keine Risse bekommen, nur kleine Blasen nach längerer Spielzeit, bei Stiga-Belägen hatte ich gar keine Probleme, weder Risse noch Blasen!
Der Bryce ist von den Spieleigenschaften wirklich ein sehr guter Belag, frischgeklebt unglaublich dynamisch, aber richtig frischgeklebt (und das ist nötig bei so harten Belägen) überlebt er bei mir keine 2 Trainingseinheiten. Und wenn man überlegt, dass er der teuerste Belag ist, ist das einfach untragbar. Es muss an der Gummimischung liegen, halt sehr viel Synthetik, hinzu kommt jetzt der große Ball, der eine größere Belastung für die Beläge darstellt.

Am besten eignen sich meiner Meinung nach immer noch Beläge alter klassischer Bauart. Ich spiele im Moment den Tibhar Speedy Spin, und bin absolut begeistert! Er ist einfach nicht kaputt zu kriegen, ich klebe ihn bis zum "geht nicht mehr", habe ihn jetzt seit 3 Wochen im Dauereinsatz, und von Rissen oder Blasen keine Spur! Ein Sriver FX wäre bei mir nach dieser Zeit schon in 1000 Einzelteile zerfallen, beim Bryce wäre mir schon längst das Obergummi stückchenweise vom Schwamm abgebröckelt. Abgesehen von der sehr guten Haltbarkeit lässt sich der Speedy Spin auch richtig gut spielen. Er ist ähnlich hart wie der Bryce, entwickelt, wenn er richtig geklebt ist, ebenfalls eine unglaubliche Dynamik, ist dabei aber noch gefühlvoller und kontrollierter als der Bryce. Ich kann den Belag nur wärmstens empfehlen!
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.11.2001, 10:32
Benutzerbild von Moriaty
Moriaty Moriaty ist offline
Einer der Ersten
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.05.2000
Beiträge: 509
Moriaty ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Jo, hab den Schläger vom Basti letzte Woche in der Hand gehabt und mal n bißchen damit gespielt. Ist echt gut, wie der den Speedy Spin hinbekommen hat it der richtigen Klebetechnik. Sehr kontrolliert aber trotzdem viel Power.

Geändert von Moriaty (14.11.2001 um 17:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 14.11.2001, 13:35
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Basti
Also ich kann nur bestätigen, dass man bei sämtlichen Belägen von BTY Probleme mit Rissen und Blasen hat. Es ist ganz klar ein Butterfly-spezifisches Problem! Ich habe Donic-Beläge gespielt, die haben keine Risse bekommen, nur kleine Blasen nach längerer Spielzeit, bei Stiga-Belägen hatte ich gar keine Probleme, weder Risse noch Blasen!
Der Bryce ist von den Spieleigenschaften wirklich ein sehr guter Belag, frischgeklebt unglaublich dynamisch, aber richtig frischgeklebt (und das ist nötig bei so harten Belägen) überlebt er bei mir keine 2 Trainingseinheiten. Und wenn man überlegt, dass er der teuerste Belag ist, ist das einfach untragbar. Es muss an der Gummimischung liegen, halt sehr viel Synthetik, hinzu kommt jetzt der große Ball, der eine größere Belastung für die Beläge darstellt.

Am besten eignen sich meiner Meinung nach immer noch Beläge alter klassischer Bauart. Ich spiele im Moment den Tibhar Speedy Spin, und bin absolut begeistert! Er ist einfach nicht kaputt zu kriegen, ich klebe ihn bis zum "geht nicht mehr", habe ihn jetzt seit 3 Wochen im Dauereinsatz, und von Rissen oder Blasen keine Spur! Ein Sriver FX wäre bei mir nach dieser Zeit schon in 1000 Einzelteile zerfallen, beim Bryce wäre mir schon längst das Obergummi stückchenweise vom Schwamm abgebröckelt. Abgesehen von der sehr guten Haltbarkeit lässt sich der Speedy Spin auch richtig gut spielen. Er ist ähnlich hart wie der Bryce, entwickelt, wenn er richtig geklebt ist, ebenfalls eine unglaubliche Dynamik, ist dabei aber noch gefühlvoller und kontrollierter als der Bryce. Ich kann den Belag nur wärmstens empfehlen!
Hi Basti,

das trifft jetzt nicht so ganz den Thread, aber das ist der Beitrag, den ich schon lange gelesen haben wollte.
Zum Speedyspin braucht man mir nix mehr zu erzählen, den spiele ich selbst seit vielen Jahren. Das mag sich extrem anhören, aber ich habe von dem schon zwei Beläge jeweils 4 Halbrunden gespielt. Als überzeugter Hobbyspieler gehe ich so zwei, manchmal auch wieder drei mal die Woche spielen. Jeweils in der 4. Halbrunde war Tauschen fällig, aber in der Runde mache ich das nicht. Natürlich ungeklebt! Dann erst war der Schwamm platt und er wird lahm - sozusagen Schluss mit Spinshots. Ich habe auch schon welche nach 2 Halbrunden getauscht - das ist vor allem abhängig vom Zustand des Schwammes.
Jetzt mit dem großen Ball leidet das Obergummi deutlich stärker und mir ist - trotz einer Nummer dicker wg. des 40mm Balls - immer noch nach mehr Tempo. Den jetzigen werde ich auch verschleißbedingt nach nur einer Halbrunde gegen den nächst stärkeren austauschen. Jetzt ist für mich zum Glück erst mal 8 Wochen Punktspielpause.
Außerdem werde ich mir endlich mal den Mendo MP versuchsweise auf's Blatt pappen.
Wenn das alles tempomäßig nicht ausreicht, dann klebe ich halt.

Der für mich sicher interessante Bryce ist jetzt auf jeden Fall endgültig gestorben. Das ist mir dann zu teuer und mich über Beläge ärgern, das mag ich schon gar nicht.

Gruß, Spinshot
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.11.2001, 14:13
Benutzerbild von outsider2
outsider2 outsider2 ist offline
Kinogänger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.08.2001
Ort: Weltmetropole Obernhausen/ Gräfenhausen!
Beiträge: 1.683
outsider2 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ungeklebt is die Halbarkeit des Bryce gut aber geklebt wie von den anderen gesagt eben weniger. Die Qualität der Butterfly Produkte hat anscheinend stark nachgelassen.
outsider2
__________________
die Homepage des TTC Birkenfeld:

www.ttcb.de
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 14.11.2001, 14:22
Benutzerbild von philwolters
philwolters philwolters ist offline
Looping Louie
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.10.2000
Ort: Fear and Loathing in Münster
Beiträge: 1.514
philwolters ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Mir ist das schonmal passiert,dass der Mendo Energy Blasen bekommen hat.Ich hab mehrfach vorgeklebt,nachdem ich die Klebeschicht abgezogen hatte,so laut war mein Schläger noch nie Beide Beläge sind an einem Tag draufgegangen,die waren aber schon 3 Monate alt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergleich: Stiga Mendo Energy vs. Butterfly Sriver FX delphin Noppen innen 38 24.06.2015 15:55
Vergleich: Stiga Mendo Energy vs. Butterfly Sriver EL delphin Noppen innen 13 03.03.2014 18:24
Butterfly Bryce vs. Stiga Mendo MP Fabian Brandau Noppen innen 29 29.01.2006 22:51
Butterfly Cermet vs Stiga Mendo Energy flaxx Noppen innen 4 18.07.2005 17:58
Butterfly Bryce, Stiga Innova und Mendo MP tt-lover Noppen innen 10 18.04.2002 08:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77