Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 10.11.2012, 23:11
Parkspieler Parkspieler ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: München
Beiträge: 68
Parkspieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

so langsam habe ich es verstanden

der

TTBL Sport GmbH

sind die Regeln

http://www.rttv.de/pdf/regeln%20B.pdf

2.5 Werbung

anscheinend etwas zu altmodisch und deshalb für sie nicht relevant.

siehe
http://tv.ttbl.de/07-10-12-frickenha...lda-2-einzel-2

2.5.4 Buchstaben oder Symbole auf der Innenseite
der Umrandung dürfen weder weiß oder orange
sein noch mehr als zwei Farben enthalten und müssen
in einer Gesamthöhe von 40 cm enthalten sein.
Es wird empfohlen, dass sie in einer geringfügig
helleren oder dunkleren Schattierung der Hintergrundfarbe
gehalten sind.

Wenn ich nochmal jemanden jammern höre, dass diese Gmbh zuwenig in den Medien Beachtung findet,
kann er mit meinem Mitleid rechnen.


noch ein zitat aus den "Werbe"Regeln"

2.5.10.3 bis zu zwei Werbeflächen von insgesamt
400 cm² auf der Rückseite des Trikots;

hat schon mal jemand nachgemessen ob das DONIC auf Ovcharovs Trikot Rückseite noch erlaubt ist.

oder wird das auch schon lange nicht mehr kontrolliert ?

so das war jetzt die Kritik an der Vermarkungsgesellschaft.
Für das Tischtennis als solches sehe ich durchaus noch Möglichkeiten.
aber viel mehr abgekoppelt vom Profi Getue. und mehr Spass an dieserm faszinierenden fantastischen Spiel.


Senioren-Liga ? Öffnung der Schulsporthallen auch während der Schulferien?
halbwegs brauchbare Spielplätze im Freien, die auch irgendwie gepflegt oder betreut werden. mit ein bischen Platz um die Platten, so daß auch Rundlauf möglich ist.


m ffff Grüßen.
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 12.11.2012, 13:57
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.269
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Zitat:
Zitat von Lefty Longarm Beitrag anzeigen
Also jetzt mal ernsthaft, es gibt doch eigentlich bloß einen Weg Tischtennis massentauglicher zu machen:



, genau, lasst uns doch die Profispiele aufzeichnen und in Zeitlupe abspielen - den Ball könnte man ja noch nachträglich elektronisch vergrößern ...

...haben wir dann endlich mehr Zuschauer im TV...
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 12.11.2012, 14:08
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.269
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Zitat:
Zitat von Rudi Endres Beitrag anzeigen
Der Mitgliederverlust in Deutschland verläuft seit 20 Jahren völlig gleichmäßig, unbeeinflusst von Regeländerungen oder Erfolgen/Misserfolgen der Nationalmannschaften. In anderen Ländern dürfte es ähnlich aussehen. Also wird jeder ITTF-Präsident versuchen gegenzusteuern. Die aus unserer Sicht gravierenden Reformen sind aus Laiensicht kaum wahrnehmbar. Daher ist keine positive Wirkung zu erwarten. Weitergehende Änderungen würden das Spiel vielleicht populärer machen. Aber wir hätten einen anderen Sport. Und dafür gibt es keine Mehrheit. Die Entwicklung von einer Medienrandsportart zu einer echten Randsportart scheint die zwangsläufige Folge zu sein.
Diese Entwicklung kann man in vielen Sportarten beobachten, das ist nicht nur beim TT so, damit sollten wir uns endlich abfinden (und der Präsi auch). Es gibt zwar nationale Unterschiede, aber bei uns läuft doch kaum was über Fußball, Formel 1 und Schwergewichtsboxen hinaus. Bald haben wir neben 3-5 "Hauptsportarten" eben nur noch Randsportarten... Das Interesse verteilt sich einfach in der "neuen Zeit" auf wesentlich mehr Fixpunkte, was auch die Sportvereine an sinkenden Mitgliederzahlen in allen Abteilungen (auch z.B. Fußball) merken. Allerdings kann ich die Zuschauer von medialen Ereignissen vom Stil "Wok WM" und "Stock Car Crash Challenge" auch nicht mehr ernst nehmen.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag

Geändert von AlexM (12.11.2012 um 14:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 14.11.2012, 14:50
mp76 mp76 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.04.2012
Beiträge: 18
mp76 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Hallo zusammen,

Zitat:
Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
Welche Regeln würdet ihr ändern oder einführen?
Grundsätzlich möglichst wenig Änderungen. Ich denke, Regeln erfüllen im Sport ein paar verschieden Aufgaben:
- Rahmenbedingungen schaffen (Tische, Bälle, Zählweise,...): Für solche Sachen braucht man einfach irgendeine Regel. Die gibt es, und die würde ich jetzt einfach so lassen, wie sie ist (also Sätze bis 11, 40mm Bälle).
- Sicherheit (für Aktive wie für Zuschauer): Ist beim TT relativ irrelevant (aber in anderen Sportarten nicht - z.B. Formel 1), aber wenn man unbedingt will, könnte man vielleicht Frischklebeverbot oder die neuen Bälle damit begründen. Dann aber bitte mit der entsprechenden Konsequenz: keine wesentlich schärferen Grenzwerte als gesetzlich sowieso vorgeschrieben ist; für Bälle braucht es gar keine andere Regel (da schon heute auch andere Materialien erlaubt sind).
- Fairness: Insbesondere Festlegungen, wie Verstöße zu ahnden sind.
- Attraktivität: Hier meinen viele Sportverbände (TT ist da nicht alleine), durch Regeländerungen was erreichen zu können - das funktioniert aber nicht. Die Attraktivität muss einfach aus den Rahmenbedingungen entstehen, künstlich daran zu drehen, führt immer erst mal zu Ablehnung (Reaktanz - hatte ja auch schon jemand geschrieben), und damit zu weniger Attraktivität.
(Die einzige Regel, die in der Beziehung funktioniert hat, gibt es vermutlich bei Beachvolleyball: Beschränkung der bedeckten Hautfläche bei den Damen. Aber wollen wir die Attraktivität auf diese Art steigern?)

Regeln, die da nicht oder nur bei dem Punkt "Attraktivität" einzuordnen sind, würde ich ersatzlos streichen. Bspw. die Zulassungsliste für Beläge oder die Beschränkung der Belagsdicke. Sollen doch Profis meinetwegen mit 6mm Belag spielen - wenn sie das kontrollieren können. Vielleicht begreifen Jugendliche dann auch leichter, dass nicht für jeden der schnellste Belag der beste ist. Und das GLN-Verbot finde ich sowieso unsinnig - wenn ich einem Angreifer beibringe, wie man gegen Material spielt, ist (war) am Anfang ein GLN-Spieler als Gegner immer das einfachste.
Zitat:
Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
Welche Events würdet ihr einführen, abschaffen oder ändern?
Naja, insgesamt auf jeden Fall weniger, dafür fokussierter. Vielleicht EM im Vier-Jahresrhythmus im Wechsel zu Olympia, und in den anderen Jahren Einzel/Team-WM, so dass es jedes Jahr nur eins davon gibt.
Zitat:
Zitat von Daniel Beitrag anzeigen
Was würdet ihr hinsichtlich Präsentation unserer Sportart veranlassen?
Welche sonstigen Anliegen, Wünsche und Pläne hättet ihr?
Da kann auch jeder einzelne etwas für tun: Präsentation heißt für mich nicht nur im Fernsehen oder bei großen Veranstaltungen, sondern schon im Vereinstraining. Und das verdient beim TT leider meist den Namen nicht - im Gegensatz zu den meisten anderen Sportarten. D.h. wenn wir uns nicht selbst als Sportart ernst nehmen, und dazu gehört auch ein regelmäßiges, zielgerichtetes und angeleitetes Training, können wir auch nicht erwarten, dass andere uns ernst nehmen.

Übrigens finde ich, in dem Bereich hat sich schon einiges verbessert - und zwar gerade auch bei der Attraktivität im Fernsehen. Allerdings nicht aufgrund der diversen Regeländerungen - sondern vor allem aufgrund besserer Technik (Kameras, Zeitlupen,... - das Eishockey-Video ist da auch gar nicht so verkehrt). Und ich muss auch erwähnen, dass ich in letzter Zeit auch schon von mehreren nicht-TT-Spielern angesprochen wurde, die TT im Fernsehen gesehen hatten und beeindruckt bis begeistert waren. Die alte Leier "TT als Zuschauer kann eben nur ein TT-Spieler verstehen und interessant finden" stimmt so eben nicht mehr!

Viele Grüße,
MP
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 14.11.2012, 20:59
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.880
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Zitat:
Zitat von mp76 Beitrag anzeigen
.
Die alte Leier "TT als Zuschauer kann eben nur ein TT-Spieler verstehen und interessant finden" stimmt so eben nicht mehr!
Viele Grüße,
MP
Dein Wort in Gottes Ohr. Ich "schleppe" seit Jahren Freizeitsportler und Laien mit zu Bundesligaspielen. Die Reaktionen sind immer wieder ernüchternd und bestätigen sämtliche Vorurteile. Tischtennis ist zu komplex um selbsterklärend zu sein.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 14.11.2012, 23:51
Trillian Trillian ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 03.08.2005
Beiträge: 4.016
Trillian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Zu x-beliebigen Bundesligaspielen würde ich Laien nicht mitnehmen. Ich selbst gehe auch nur noch zu Spielen, wo ich Unterhaltungswert erwarte.
Apolonia ist z.B. immer schön anzuschauen, genauso Wang Xi oder Filus. Düsseldorf meide ich irgendwie. Zuviel Aufschlag, Bumm ist langweilig. Das Olympiafinale der Herren war aus meiner Sicht grauenvoll. Es gab andere Spiele, mit denen man Laien hätte begeistern können.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 16.11.2012, 10:24
Squashniete Squashniete ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Wien
Alter: 59
Beiträge: 6
Squashniete ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Sehr interessante Diskussion hier. Das scheint mir der richtige Zeitpunkt für meinen ersten Beitrag zu sein (Ich bin schon länger passiver Konsument des deutschen Forums, habe mich aber erst jetzt registriert. Nur kurz zu mir: Ich komme aus Wien und spiele dort in der 1. Klasse. Neben dem TT spiele ich auch gern Racketlon, von daher kommt auch die Squashniete. Ich bin verheiratet und habe einen kleinen Sohn).

Ich möchte euch einen Beitrag nicht vorenthalten, den ich bereits vor einigen Monaten in einem österreichischen Forum gepostet habe, nachdem H.W. Gäb mit einer absurden Idee aufhorchen ließ. Das Thema liegt mir auch deswegen am Herzen, da mich Werbung und Marketing mein bisheriges Leben lang begleitet haben. Von daher halte ich A. Sharara (und leider auch Gäb) für einen Marketing-Analphabeten, der tatsächlich glaubt, alles für jeden vermarkten zu können, und dafür eine attraktive Sportart mit einer langen Tradition immer weiter aushöhlt. Der Beitrag passt mE gut zum Thema hier. Anlass für mein Posting war, dass damals Gäb vorschlug, nur mehr diagonal servieren zu dürfen. Sorry für die Länge.

"Darum brauchen wir KEINE Regeländerungen

Schon wieder meldet sich so ein TT-Weltverbesserer zu Wort. Nach dem notorischen Regelverbesserer Sharara nun auch Hans Wilhelm Gäb, den ich eigentlich nicht so eingeschätzt hätte. Ich maße mir dieses Urteil deswegen an, weil Gäb der Autor des ersten TT-Buches ist, das ich mir Anfang der 80er Jahre gekauft habe. Das Buch habe ich wegen seiner Fachkompetenz, seiner Anekdoten und seines Stils verschlungen. Aber mittlerweile ist Gäb halt auch schon bald 75 und damit im richtigen Funktionärsalter für absurde Ideen. Warum glauben eigentlich alle Funktionäre von Sharara abwärts Tischtennis massentauglich machen zu müssen bzw. überhaupt zu können? Vielleicht sollte mal jemand diesen Herrschaften erklären, dass nicht alles für jeden vermarktet werden kann.

1. Tischtennis ist kein Produkt, sondern eine Sportart!
TT wurde nicht erfunden, um tausende begeisterte und zahlende Zuseher in Sporthallen zu locken. TT wurde als Spiel, nicht einmal als Sportart erfunden, das von livrierten Herren und behüteten Damen aus besseren Kreisen Ende des 19. Jahrhunderts gespielt wurde. Nach und nach wurde TT dynamischer und entwickelte sich zu einer rasanten Sportart, die auch Zuseher begeisterte. Es wurden Weltmeisterschaften ins Leben gerufen, TT wurde olympisch und in den letzten Jahren auch immer fernsehtauglicher. TT hat seine Fans und die sollen bestmöglich bedient werden. Aber seit Sharara glaubt man, auch den Kurti Plachowetz fürs TT gewinnen zu müssen. Und weil den TT nicht interessiert, doktert man an der Sportart selbst so lange herum, bis es ihn vielleicht doch interessiert. Nur wird das nicht passieren, ehe beim TT auch 22 Spieler ohne Tisch, Netz und Schläger versuchen, einen viel größeren Ball in ein gegnerisches Tor zu schießen. Da hat er dann seine Massentauglichkeit. Nur heißt diese Sportart nicht Tischtennis, sondern Fußball. Und die muss nicht neu erfunden werden.

2. Wo ist der wissenschaftliche Zusammenhang zwischen der Dauer eines Ballwechsels und seiner Attraktivität?
Das ist immer der erste Ansatzpunkt. Das Service muss entschärft werden und die Ballwechsel verlängert werden. Dann wird TT attraktiver. Wo ist der wissenschaftliche Beweis dafür? Gäb schreibt in seinem Buch eine Anekdote über den längsten Ballwechsel der Geschichte: 2 Stunden und 12 Minuten wurde 1936 an einem Ballwechsel gespielt. Wirklich toll, dort müssen wir wieder hin. Und was ist mit anderen Sportarten, in denen Ballwechsel schon jetzt länger dauern? Haben Badminton und Squash so viel mehr Zuseher? Leider nein, obwohl es sich diese beiden attraktiven Sportarten wirklich verdient hätten. Die These vom langen Ballwechsel als Publikummagnet ist eine Mähr. Nicht die Länge eines Ballwechsels ist ausschlaggebend, sondern das, was in diesem Ballwechsel passiert. Attraktiv ist, wenn TROTZ Härte der Schläge, Finten, Spinvariationen ein langer Ballwechsel herauskommt, denn das spricht für das Niveau der Kontrahenten. Unattraktiv ist, durch permanente Regeländerungen Härte (Schwammdicke), Finten (Farbenregel, Serviceregel) und Spinvariationen (Noppenverbot, Klebeverbot) zu beschränken, DAMIT ein langer Ballwechsel entsteht. Am besten, wir kontern alle nur mehr diagonal. Dann sind die Ballwechsel superlang und richtig attraktiv. In die Richtung sollte nach Gäb der Zug offensichtlich abfahren, wenn er ernsthaft meint, man solle nur mehr diagonal servieren dürfen.

3. Lasst endlich das Service in Ruhe!
Wird TT durch die ständigen Änderungen der Serviceregel wirklich interessanter für Kurti Plachowetz? Natürlich nicht, den hat TT nicht interessiert, als verdeckt serviert werden durfte und den interessierts auch nicht, wenn der Ball in einem gedachten Dreieck zwischen Netzpfosten und Schläger mindestens 16cm senkrecht aufgeworfen werden muss ohne von irgendetwas verdeckt zu werden uswusw. Aber auch für uns TT-Spieler, war es wirklich so unattraktiv, einen jungen JO Waldner servieren zu sehen? Oder einen Guo Yuehua? Sicher haben manche Gegner schlecht ausgesehen. Aber schließlich muss man auch erst einmal so servieren können, dass ein anderer Weltklassespieler alt aussieht. Und die Ballwechsel aus dieser Zeit waren mit Sicherheit länger (und damit - Achtung Ironie - automatisch attraktiver, siehe oben) als jetzt. Viel wichtiger wäre, die bestehenden Serviceregeln erst einmal einzuhalten, bevor neue aus dem Hut gezaubert werden.

4. Macht TT für die wirklich Interessierten attraktiver!
Das sind nicht nur die aktiven TT-Spieler. Das können Aktive aus ähnlichen Diziplinen (Tennis, Badminton, Squash) sein, aus anderen Zweikampfdisziplinen (Fechten, Judo, Ringen), aus strategischen Disziplinen (Schach) oder generell Sportinteressierte sein. Warum soll es so schwer sein, Profile von TT-Interessierten zu erstellen? Jedes erfolgreiche Unternehmen führt Marktforschungen durch, führt eine Segmentierung ihrer Zielgruppen durch und erstellt Marketingpläne. Aber eine Organisation wie die ITTF oder auch die nationalen Verbände sind dazu nicht in der Lage. Trotzdem ist in letzter Zeit viel passiert, was zur Attraktivierung vom TT beigetragen hat, wenn ich etwa an die roten Böden oder die blauen Tische denke. Aber das kann noch nicht alles gewesen sein. Wo sind zB die Statistiken, die im Tennis Gang und Gäbe sind, wo sind die professionellen Kokommentatoren bei Übertragungen? Gelungenes Marketing lebt von Kreativität. Wenn sich die allerdings darin erschöpft, Bälle zu vergrößern und gefährliche Aufschläge zu verbieten, nur damit die Ballwechsel länger dauern, mache ich mir um unseren Sport große Sorgen."
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 16.11.2012, 18:43
Parkspieler Parkspieler ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: München
Beiträge: 68
Parkspieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

noch etwas zu Attraktivität.

Was mir jedenfalls immer wieder sehr seltsam vorkommt
ist diese EineMinute "Pausenclownmusik" bei Bundesligaspielen
und Tunieren,
als Besucher, Zuschauer würde ich mich gerne ,während dieser Zeit, mit Bekannten über das gerade gesehene unterhalten.
meistens ist das durch die Lautstärke der Musik nur schwer möglich.
mir verdirbt es zumindestens etwas den Spass an solchen Veranstaltungen.

ansonsten, wenn schon "weise" Werbung auf Bande, Netz, Tisch, Trikots und Boden erlaubt ist. dann sollen sie wenigsten mit einem gelben Ball spielen.

mffff Grüßen.
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 16.11.2012, 19:23
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Kann Squashniete nur voll zustimmen

Tischtennis ist nunmal Tischtennis und nicht Fußball oder Tennis
Die Dauer eines Ballwechsels bringt nicht mehr Zuschauer-Das Badminton Beispiel hab ja ich schon mehrfach genannt.
Diagonal Aufschlagen bringt auch nicht längere Ballwechsel. Ich glaub sogar das gegenteil ist der Fall. Denn Vom Aufschlägerorientierten Spiel wird es dann ein Rückschlägerbevorteiltes. Das sieht man schon oft im Doppel. Da der Rückschläger weiß in welche Seite der Ball kommt kann er sich gleich mit seiner guten "seite" dahin stellen und den Ball sehr gut retournieren. Er wird dann noch mehr Risiko gehen (können) als jetzt schon um den Aufschlag direkt anzugreifen. Also ich kann wenn ich weiß in welche Seite der Ball kommt viel aggressiver und gefährlicher zurück schlagen-was dann erst die Profis mit so einem Vorteil machen...
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 16.11.2012, 19:31
Gerhoh Gerhoh ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.10.2011
Alter: 33
Beiträge: 245
Gerhoh ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wenn ich ITTF-Präsident wäre, dann würde ich...

Noch was zu der Länge des Ballwechsels. Ich schaue mir lieber einen intensiven Topspinrally an, wo der Ball was weiß ich wo noch rausgeschaufelt wird, als einen doppelt so langen Ballwechsel wo ein Spieler nur Ballonabwehr spielt.

Am Anfang und hin und wieder auch spassig, aber bei 3-4 mal pro Satz doch extrem ermüdent (auch für die Zuschauer).
__________________
Keelah se'lai

Geändert von Gerhoh (16.11.2012 um 19:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fluch oder Segen: Der Was-wäre-wenn-Thread für TTR-Spekulanten P_ö_B_e_L Kreis Südmünsterland 55 31.08.2011 09:45
Welche Partei würdet ihr wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? (Mitte 2009) tarantino Stammtisch 615 01.10.2009 20:30
Welche Partei würdet ihr wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? (Anfang 2009) bibu09 Stammtisch 37 23.02.2009 12:32
Wäre ich Warren Buffet würde ich ...... Abwehrtitan Stammtisch 46 14.11.2008 09:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77