Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 22.02.2012, 23:53
t o m t o m ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 127
t o m ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Schläger?

Weil ich anst habe dass ich mit so einem lansamen belag keinen spaß habe und deshalb nich lange dabei bleibe . Ich bin eher der typ so gut wie der belag in meinem kopf ist sogut apiele ich damit !!
Aber wenn der nimbus doch 1,8 ist kann er nicht soviel unkontrolliertter sein wie zb ein sriver 2,1 der mir bereits geraten wurde?
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 23.02.2012, 02:23
Buddaa Buddaa ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.11.2008
Alter: 32
Beiträge: 400
Buddaa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Schläger?

ich versteh immer noch nicht noch nicht wie alle darauf kommen das ein dünner fke belag unkontrollierter ist als ein klassiker ich habe im laufe meiner "karriere" genau das gegenteil festgestellt.

Außerdem habe ich bei vielen jugendspielern beobachtet das schlechte technik oft daher kommt das Spieler langsame beläge spielen aber trotzdem schnell spielen wollen und desswegen irgendwelche schwinger oder scheibenwischer bewegungen machen.

PS.: Um sich mal kompromissbereit zu zeigen wie wäre es denn mit einem belag a la vari spin dtecs ( oder donic quatro formula) kontrollierter belag der aber auch viel spass und auch tempo im topspinspiel bringt.
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 23.02.2012, 07:04
Benutzerbild von nevada
nevada nevada ist offline
Moderator
Ältestenrat - Hall of Fame SILBER
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 21.351
nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Welcher Schläger?

Zitat:
Zitat von t o m Beitrag anzeigen
Weil ich anst habe dass ich mit so einem lansamen belag keinen spaß habe und deshalb nich lange dabei bleibe .
Wie gesagt, probiere mal Beläge wie den Sriver, Mark V oder Volcano (den kannst Du dann auch ruhig etwas dicker nehmen) und teste. Auf einem Primo Off sollte das schon ziemlich gut passen. Wenn Du Dich damit wohlfühlst, kannst Du nach einem halben/ganzen Jahr ja immer noch eine "Stufe höher" gehen.
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend.
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 23.02.2012, 10:03
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Schläger?

Zitat:
Zitat von t o m Beitrag anzeigen
Aber wenn der nimbus doch 1,8 ist kann er nicht soviel unkontrolliertter sein wie zb ein sriver 2,1 der mir bereits geraten wurde?
Das ist eine vollkommen andere Dimension, um's mal so zu sagen...

Der Nimbus gehört ohnehin (auch unter den FKE-Belägen) zu den katapultigsten und schnellsten Ausgaben überhaupt. Der Sriver hingegen ist ein solider Klassiker mit Offensivreserven. Da liegen in puncto Dynamik und Kontrolle Welten dazwischen...
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 23.02.2012, 10:40
t o m t o m ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 127
t o m ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Schläger?

Also ich habe geschaut aber im meinem tt shop gibt es hier aufgezählte beläge zb volcano nicht.er hat hald die neueren beläge wie nimbus tenergy aurus sinus genius sriver(ich hasse sriver wegen der billig wirkenden oberfläche) roundell spin art hexer shifter etc. Und hölzer primorac off- tibhar 4s tibhar 4l timo boll all+ andro kinetic supreme all+
so also welche von denen sind auch wenn alle keine "anfänger" beläge sind am geeignetsten in geringen schwammstärken ? Und jetzt nicht wieda was nicht gut ist sondern was schon gut ist!!!
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 23.02.2012, 10:46
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Schläger?

Sriver, Mark V, Speedy Spin.
Diese Beläge gibt es in jedem normalen Tischtennisshop, u.a. auch beim "Forenshop" ML-Sporting.

Die Oberfläche des Srivers als billig zu bezeichenen, das zeugt nicht gerade von Sachverstand....
Der Sriver ist bis hoch in die Bezirksligen immer noch einer der beliebtesten Beläge.
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 23.02.2012, 13:40
benjamin94 benjamin94 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.12.2008
Alter: 30
Beiträge: 154
benjamin94 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Schläger?

Und ich gehe jede Wette ein dass ich selbst mit meinem langsamsten Abwehrschläger schneller spielen kann als du, es liegt lange nicht alles am Material, jedoch wirst du dich mit deiner Technik einem so schnellen Belag wie dem Nimbus anpassen müssen und damit versaust du dir dann deine Spielfähigkeit weil du andauernd deine Technik veränderst und nicht umgekehrt, den Belag zu deiner, im Moment noch sehr geringen, Technik wählst ! Aber du bist echt beratungsresistent also rate ich zu 2x Tenergy 64 in 2.1 und einem Timo Boll ZLC Holz
__________________
Schläger: Testphase !
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 23.02.2012, 14:30
t o m t o m ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 127
t o m ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Schläger?

Jetz mal eine ganz andere frage da ich mich jetzt für den vari spin entschieden habe Ist das tibhar ivL genauso groß und hat es dieselben maße wie das ivS? Bitte erfahrungen mit dem tibhar ivL schildern weil ich nur das ivS gespielt hab!! Schonmal danke
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 23.02.2012, 14:36
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.752
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Welcher Schläger?

Zitat:
Zitat von t o m Beitrag anzeigen
Jetz mal eine ganz andere frage da ich mich jetzt für den vari spin entschieden habe Ist das tibhar ivL genauso groß und hat es dieselben maße wie das ivS? Bitte erfahrungen mit dem tibhar ivL schildern weil ich nur das ivS gespielt hab!! Schonmal danke
Sind gleich gross und Unterschied ist auch nicht gross, IV-L hat 4, IV-S 5 Schichten, aber vom gleichen Furnier.
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 23.02.2012, 14:48
Schlamper Schlamper ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 500
Schlamper ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Welcher Schläger?

Deine Entscheidungen sind schon ein bißchen komisch-gelinde ausgedrückt,
Also wenn der Sriver zu langsam ist und du dich dann für den Vari Spin entscheidest dann liegst du ganz verkehrt .Bei welchem Verein möchtest du anfangen ?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
belag, beratung, holz, schläger

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher Schläger ist gut für mein Spiel? robertbert Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 3 23.02.2012 09:50
Neuer Schläger, aber welcher? shini93 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 39 19.07.2008 09:24
Neuer Schläger aber welcher? zvu Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 7 10.06.2008 07:54
Welcher Schläger darf es sein? Zilo1974 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 10 17.05.2007 13:19
Welcher Schläger ? allesroger Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 9 15.02.2004 16:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77