|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Vom Wiedereinstieg in den Tischtennis ...
Seit ungefähr 2 Monaten spiele ich nun wieder aktiv im Verein. Inzw. hab ich mich, mehr oder weniger, an die Zählweise, sowie den größeren Ball gewöhnt.
Ich spielte vor 25 Jahren, in der Jugend Bezirksliga, mit Banda Coppa auf der Vorhand, Tackiness D auf der Rückhand und einem Persson Power Allround. Die Rückhand diente mir zum Vorbereiten, den Ball im Spiel halten und giftigen Unterschnitt. Über die Vorhand nutze ich jegliche Chance zum Angriff, dies mit variablem Topspin. Sowohl weich auf Unterschnitt, als auch schnell und platziert, auf harmlos zurückgespielte Bälle. Hatte also, für mein Empfinden, ein reichhaltiges Angebot an Schlägen, auf die ich zurückgreifen konnte und war schwer auszurechnen. Heute ist das Spiel anders geworden, sowohl von meinen Mitspielern, als auch von mir. Ich bin langsam und grobmotorisch geworden. Ob das nun verständlich ist, aufgrund der langen Abwesenheit, von der Platte, ist nicht so wichtig. Es ist schwierig für mich, mit meinem alten Bewußtsein, an die Platte zu treten und zu merken, daß ich häufig falsch zum Ball stehe (und natürlich dennoch den TS ziehen will^^) oder das mir das Feingefühl für weiche Topspins und trickreichen Aufschläge abhanden kam. Auch sind Rotationen schwerer, für mich, zu lesen. War dies früher noch an der Armbewegung erkennbar, so wird heute viel aus dem Handgelenk gespielt. Was da an Geschwindikeit und Spin bei ensteht, ist aus meinem damaligen Wissensstand, nicht zu verstehn. Wenn die Entwicklung so weiter geht, steht man bald nur noch an der Platte und zuckt kurz mit der Hand ..den Rest macht der Belag. Ist eine Entwicklung, die man gut finden kann, aber nicht muß. Wobei mir immernoch nicht klar ist, warum ich der Industrie Geld bezahlen soll, damit meine Beläge einen Frischklebeeffekt haben. Ähnliches mit der Zählweise. War früher, bei noch 5 Aufschlägen, die Möglichkeit etwas zu probieren, so ist heute kein "Spielraum" mehr dafür vorhanden. Auch empfand ich die Chance bis 21 aufholen zu können komfortabel, da ich mich u.U. erstmal auf den Gegner einstellen mußte. Kann man gut finden, muß man aber nicht. Größere Bälle sollten das Tempo rausnehmen, damit der Tischtennissport, für Zuschauer attarktiver wird, gleichzeitig unterstützt man, das gewerbliche Tunen der Beläge, woraufhin, das Spiel noch schneller wurde. WTF. Kann man gut finden, muß man aber nicht^^ Nun kommt als Nächstes der Plastikball, kann man gut finden ...usw. Fazit: Ich muß mich von meinen alten Vorstellungen verabschieden, mir das Feingefühl wieder erarbeiten und praktisch, von vorne anfangen. Aber das ist okay für mich, da ich eh kein Profi bin oder werde, kann ich mich voll darauf konzentrieren, mein Spiel so zu entwickeln, wie ich es mag. Im Moment arbeite ich an meinem RückhandTopspin und fange auch da bei 0 an und komme langsam aber stetig voran und das macht mir Spaß. Auch die Rückmeldung im Verein tut gut, z.B.: das man merke, daß ich schonmal im Verein gespielt hab und das ich für Punktespiele eingesetzt werden soll. Alles in Allem, ist mir der Wiedereinstieg geglückt und denke, daß ich einige Jahre Freude am Tischtennis vor mir haben werde. |
#2
|
||||
|
||||
AW: Vom Wiedereinstieg in den Tischtennis ...
Hallo,
schön, dass Du Dir durch die vielen Änderungen den Spaß nicht verderben lässt. Du wirst sehen, man kann auch mit klassischen Belägen Spiele gewinnen. Viele Spieler, gerade in den unteren Klassen, kommen mit ihren hochkatapultigen FKE- Belägen selbst nicht zurecht. Die haben dann einen guten VH- Topspin, sonst aber eher wenig Kontrolle. Die kurzen Sätze bis 11 hat ein Vereinskollege mal passend kommentiert und gemeint, dass Tischtennis jetzt voll zum Psychosport geworden ist. Kaum hat der Satz angefangen, fängt schon die heiße Phase an. Mir persönlich gefällt das allerdings richtig gut.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Vom Wiedereinstieg in den Tischtennis ...
Zitat:
Gruß |
Lesezeichen |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wiedereinstieg | Sleepingdogs | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 4 | 27.03.2014 00:52 |
Wiedereinstieg | kultgestalt | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 3 | 22.09.2010 19:00 |
Wiedereinstieg ins TT | Klampar-Fan | Noppen innen | 5 | 02.04.2010 16:01 |
Wiedereinstieg | cancin | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 19 | 09.06.2008 16:43 |
Wiedereinstieg | mcvh | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 18 | 08.07.2005 21:27 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.