|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Neue Regeln!?
Hallo liebe Menschen!
Eben gerade habe ich vom Beschluß der neuen Regeln erfahren! Ich bin ein sehr extrovertierter Mensch. Deshlab werde ich mich jetzt nicht in dem ein oder anderen mehr oder weniger beleidigenden aber sinnlosen Wortspiel veruschen, aber jetzt sind die Bestrebungen einen neuen Sport zu schaffen endlich Realität. Das Problem ist nur, daß die allein in Deutschland ca. 700.000 Tischtennisspieler diesen geilen Sport unter damals vollkommen anderen Bedingungen angefangen haben. Und jetzt innerhalb von 2 Jahren wurden elementare Bestandteile vernichtet. Dinge, die seit 75 Jahren DTTB weitesgehend unverändert blieben, waren jetzt vollkomen falsch. Sie schadeten angeblich unseren kommerziellen Chancen. Mich interessiert aber relativ wenig, ob irgendein Profi jetzt 2 Minuten im Jahr länger im Fernsehen ist. Ich will meinen Sport so betreiben, wie ich ihn liebgewonnen habe. Und mehr Medienpräsenz zu erreichen, wurde ja von der ITTF mit den hohen Übertragungsrechten ad absurdum geführt. Ich werde nicht mit TT aufhören. Aber das ich alleine darüber nachgedacht habe, ist für jemanden wie mich, der alles (Beruf, Geld, Familie) seinem Sport unterordnet ein Warnzeichen. Ich habe einfach einen Riesenhals auf diese (Kraftwort) vom DTTB die mit dafür gestimmt haben, und diese ganze korrupte ITTF-Clique, die sich die Stimmen kleiner Nationalverbände "kauft". Und dieses Abhängigkeitsverhältnis innerhalb der ITTF wurde durch das deutliche Abstimmungsresultat eindeutig bewiesen. Ein so deutliches Resultat, bei vielen konträren Meinungen ist sehr auffällig. Egal, ich mach weiter. Das schaffen diese Pisser einfach nicht, mir den Spaß am Sport zu verderben. Schönen Gruß an unsere Vertreter in den ITTF-Gremien. Dr. Joachim Kuhn, Wolfgang Friedrich, etc... Mein ganz besonderer Dank gilt Hans Giesecke. Dieses alte Schlachtroß der Schiedrichtergilde, der zum Beraterstab des scheinbar senilen ITTF-Prasidenten gehört, hat dem Präsidenten wahrscheinlich die eier gekrault, damit der sich der Sache mal annimmt. COOLE SACHE! |
#2
|
|||
|
|||
... und wie schon der 40mm Ball wird das alles nicht einen einzigen Zuschauer mehr bringen !! Gut gemacht meine Herren !!
__________________
" Wenn diese Bohl nicht kommt, spielst Du eine andere Bohl. Kommt die nicht, wieder eine andere. ... bin ich schon gute Trainer, oder ?" |
#3
|
|||
|
|||
So jetzt haben wir den Salat.
__________________
https://www.spvggtt.de/ - Mit aktuellen Spielberichten, News und Bildern rund um den Verein! |
#4
|
|||
|
|||
Meine Meinung:
Also ich finde es irgenwie seltsam, in den meisten Sportarten bemüht man sich die Gesamtspieldauer zu senken um so die Attraktivität zu steigern. Im TT hat man sich nun entschlossen die Zählweise zu ändern und statt wie bisher auf zwei auf vier Gewinnsätze zu spielen. Die Idee, mehr Entscheidungen = mehr Spannung erscheint mir noch einleuchtend, jedoch erhöht sich die Anzahl der Pausen zwischen den Sätzen im minimal Fall von einer auf drei und im maximal Fall von zwei gar auf sechs!!! Ich persönlich finde Pausen eher weniger attraktiv oder wie geht es Euch damit?! Den absoluten Hammer aber finde ich, dass diese Änderungen nur die internationalen Ereignisse betreffen und letzlich jeder Verband frei entscheiden darf ob er oder ob er nicht die neue Regelung einführt. Da darf man dann wohl auch wieder gespannt sein ob der TTVWH wieder eine Vorreiterrolle wie bei der Einführung des "großen" Balls einnimmt. Unter dieser Regelung haben sicher einige gelitten. In meinem Fall war es nämlich so, dass ich während der Saison nach Hessen gezogen bin. Hier zu trainieren war nicht sinnvol da hier ja noch mit kleinen Bällen gespielt wird. Übrigens fand ich die Entscheidung des TTVWH richtig und die der Anderen weniger intelligent bis zur Verbandsliga mit kleinen und darüber mit großen Bällen zu spielen. Man stelle sich nur mal Wendlingen vor. Der Regionalliga Ersatz hätte in der Landesliga mit kleinen dann in der Regionalliga mit den großen Bällen gespielt!!! Hoffentlich kann man sich diesmal auf eine einheitliche Regelung festlegen. Bin gespannt Eure Meinung hierzu zu lesen. Mit sportlichen Grüssen, Tobias |
#5
|
|||
|
|||
Na Klasse!
Und als naechstes werden wohl wieder neue Belaege und Hoelzer auf dem Markt erscheinen die sich besonders fuer die neue Spiel/Zaehlweise eignen ![]() Die werden wohl nicht eher Ruhe geben bis dass der letzte Amateur vergrault ist. Und irgenwann werden die merken, dass man Regeln nicht essen kann. (Hoppla, da habe ich wohl ein beruehmtes Zitat ein wenig interpretiert) |
#6
|
|||
|
|||
Ich überlege mir ernsthaft ob ich aufhören soll.
Da sind doch nur alte, realitätsfremde Leute am Werk. Und das die Spieler das befürwortet haben ist ja wohl völliger blödsinn,
__________________
https://www.spvggtt.de/ - Mit aktuellen Spielberichten, News und Bildern rund um den Verein! |
#7
|
|||
|
|||
Laßt uns doch in (m)einem Thread diskutieren!
Hi,
laßt uns doch am besten in einem, am besten meinem, Thread diskutieren, da ich davon ausgehe, daß dies der umfangreichste aller TT-News-Zeiten wird, und man sich so einen besseren Überblick behält. |
#8
|
|||
|
|||
Und wie ich den TTVWH einschätze sind die die ersten, die die neuen Regeln einführen.
__________________
https://www.spvggtt.de/ - Mit aktuellen Spielberichten, News und Bildern rund um den Verein! |
#9
|
|||
|
|||
Hallo???
Sind die Änderungen wirklich sooo schlimm... Sicher, ich denke eine andere Zählweise wäre auch nicht notwendig gewesen, obwohl ich es mal ganz lustig finde bis 11 und nicht mehr bis 21 zu spielen. Und was haben sie sonst geändert? Gut, der große Ball... Das war Käse, nichts, wirklich gar nichts hat sich damit verändert. Aber bitte, es ist doch immer noch Tischtennis gewesen, oder? Und als drittes der Aufschlag. Ich weiß nicht wie Du spielst Anubis, aber ich kann Deine Verärgerung nur verstehen, wenn Du ein absolutes Aufschlagass aufgrund von irgendeinem verdeckten Service bist. Ich mache auch viele Punkte direkt mit dem Aufschlag, ich verdecke auch mit dem linken Arm. Das ist dann wohl nicht mehr erlaubt... Wunderbar!!! Für jeden Zuschauer und vor allem für den Rückschläger wird dadurch das ganze annähernd durchschaubar, annähernd, ok? Und das man damit auch immer noch gut aufschlagen kann, beweisen Leute wie Samsonov oder Kong Linghui... Selbst Rückhandaufschläge können sehr gut sein (Primorac). Aber der Rückschläger hat zumindest die Chance zu sehen, was Du mit dem Ball machst, wenn Du ihn triffst. So ist ein erfolgreicher Rückschlag zumindest wahrscheinlich und das verlängert die Ballwechsel doch wirklich, oder? |
#10
|
|||
|
|||
Frage zur neuen Aufschlagregel
Ist dieser Aufschlag regelgerecht? Ich halte den Arm immer noch vor den Körper, treffe den Ball aber erst unterhalb des Armes, so daß der Balltreffpunkt nicht verdeckt ist. ????????????????????????????????????? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neue Regeln bei Ersatzgestellung? | Vektor | Westdeutscher TTV | 46 | 27.06.2008 19:47 |
Grundsatzbeitrag neue Regeln: 2. Neue Bälle und Materialzulassung | Don | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 6 | 09.02.2007 02:38 |
Neue Regeln | Ich mal wieder | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 10 | 15.03.2003 17:25 |
Neue Regeln - Zwischenbilanz | D.G. | Bayern allgemein | 1 | 10.01.2002 11:19 |
neue regeln | Michel | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 4 | 13.02.2001 10:01 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:13 Uhr.