|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#61
|
|||
|
|||
AW: Tibhar H 3-9
wär noch interessant wie schnell das h-1-9 und das h-3-9 wirklich ist. kanns wer mit nem yinhe t-1 und t-2 vergleichen?
|
#62
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR H-1-9 und H-3-9
Hallo zusammen,
kurz vorweg zu meinem Holz.. ich spiele ein extra leichtes Timo Boll ALC (82 Gramm) und wollte mal wieder ein neues Holz testen. Daher war ich bei ML SPORTING im Shop in Wendlingen und habe eine ganze Palette an Testhölzern (siehe Bild) inklusive ausführlicher Erklärung von ML persönlich bekommen. IMG_3510-min.JPG IMG_0043-min.JPG Das H-3-9 ist ein sehr kontrolliertes aber schnelles Vollholz. Eines in der Art wollte ich schon lange testen, da ich schon ewig nichts mehr ohne Carbon gespielt habe. Direkt bei den ersten Bällen habe ich gemerkt, dass ich ohne Probleme auf die Topspins meines Trainingspartners aktiv erneut Topspin ziehen kann, ohne dass der Ball 3 Meter hinter den Tisch fliegt. Gegentopspin -> der Wahnsinn! Auch so konnte ich direkt im ersten Training die Bälle egal ob Block, Konter oder Topspin um einiges besser platzieren, als bei meinem aktuellen ALC. Getestet habe ich dieses, wie auch die anderen Testhölzer mit VH: Butterfly Tenergy 05 und RH: Tibhar Evolution FX-P. Wobei ich mittlerweile den Tibhar Evolution EL-S auf der Vorhand spiele. Die Verarbeitung des Holzes ist überragend, hierbei bin ich normalerweise etwas penibel und muss ansonsten meistens selbst mit etwas Schleifpapier nachhelfen.. ist hier nicht notwendig. ![]() Was auch klasse war, dass das Holz auch ohne Carbon nicht vibriert, dies spielt für mich auch immer eine wichtige Rolle. Sehr interessantes Holz. ![]() |
#63
|
|||
|
|||
AW: Tibhar H 3-9
Zitat:
Es stimmt das die torsions stabilität zum griff und allgemeine blattstabillität bei gleicher gewicht und holzarten höher ausfällt je mehr schichten. Die bestimmte längssteifigkeit zum griff an sich aber eher andersherum. Nur funf schichten gegen drei wirkt meist steifer durch meist mehr längsholz. Das H39 hat deshalb wirklich weniger steifigkeit aber höhere blattstabilllität. Dadurch spielt es gefuhlt gleich steif oder steifer aber stabillität (fur alle richtingen)und steifigkeit (bestimmte biegungsrichting) sind nicht gleich das selbe. In die breite richtung ist das H39 blatt zum beispil steifer dank die sperrschicht weil es längs dafur etwas flexibeler ist. Die mittelschicht tragt nicht oder kaum noch bei an die längssteifigkeit durch die holzfaser richting weil das tiefere längsholz bei das h 1 9 mehr beitragt. Die druckfestigkeit von die mittelschicht um die abstand zwischen die 1,5 mm aussenschichten im griffbereich zu bewahren spielt auch ein roll fur die starre unabhängig von faserrichtung. Mann muss die starre einfluss pro schicht immer zum symmetry flach von das laminat ansehen. Diese abstand Zahlt nur fur die starre (berechnet oder nicht) weil das das theoretische biegeflach ist gegen welche die einfluss pro schicht berechnet wird. Das ist das theoretische konzept von starre eigen. Bei ein symmetrische aufbau fur zwei schichten doppelt diese abstand und dann auch doppelt anzahl schichten. Nicht gleich die doppelte abstand als ein abstand von aussenschicht nach aussenschicht hin und her und holz was da zwischen liegt konzeptuell dann vernachlassigen fur die starre. Dann wurde auch die andere faserrichting von die mittelschicht bei ein H39 gegen ein H19 vernachlässigt sein fur die starre. Das beide eher steif sind gegen andere holzer wurde ein anderes vergleich sein. Bei weniger druck beständigkeit von ein mittelschicht bei drei schichten bleibt diese abstand fur starre zum symmmetry flach (bei symmetrische aufbau) dauernd dem schlag weniger behalten und damit senkt die starre etwas was bei balsa holzer zum beispil zum kosten von die durchschlagskraft geht im vergleich mit hinoki oder abachi. Alles in allem ist das H 1 9 das offensief schnellere holz aber das H39 hat gefuhlt ein breitere sweetspot weil es torsions stabiler ist zum griff und uber die breite ein steiferes und starkeres blatt hat, Deshalb auch besser zum schiessen oder kurznoppen spiel näher am tisch. Das H19 unterstuzt ein topspinspiel weiter vom tisch besser dank ein mehr an torsionsflexibilität zum griff womit ein höhere balbsprung zu erreichen ist dank die addionell langere ballkontactzeit welche möglich ist wenn mann gut dem ball trifft.. Dafur ist die spinanfälligkeit auch höher wenn man dem ball mal weniger genau auf dem blatt trifft weil die ballkontactzeit dan auch starker varieren wird. Das beeinflusst dann auch die rubberauswirkung. Habe beide auch tatsächlich gespielt. Das H39 mit auf rh ein kurz noppe und damals sriver fur langere zeit das H19 von ein collega ab und an. Geändert von Martho (30.05.2017 um 03:25 Uhr) |
#64
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR H-1-9 und H-3-9
Aussagekräftiiger ausgedruckt
![]() Bei biegende belastungen entsteht material verformung welche die starre von ein anfangsprofil zurucklaufen lässt somit nichts brecht. Zum beispel ein rundes rohrprofil verformt nach etwas oval womit die starre niedriger ist. Laninate oder platten verdunnt das laminaat oder die platte sich etwas. Bei tischtennisholzer ist das relevant fur die ubergangszone von griff nach blatt. Und : Das symmetrie flach von ein holz ist die spannungsneutrale zone bei biegende belasting und symmetrische aufbau. Die kernschicht hat bei das H39 holz weniger starre gegen diese zone durch die faserrichting und anisotrope eigenschaften von holz womit es flexibeler auswirkt. https://de.wikipedia.org/wiki/Balken...#Biegespannung Zwischen die beide holzer ist das H39 laminat mechanisch mehr isotrop durch mehrere schichten mit wechselnde faserorientierung und somit stabiler und auch torsionssteifer zum griff. Damit weniger spinanfällig fur das treffpunkt vom ball auf dem schlager relativ zu die mittellinie im breite richting varierend. Die ballabsprungwinkel zum blatt bleibt dann konstanter bei ungluckliche variation von das treffpunkt. Diese Lässt sich aktiv aber auch weniger gut varieren durch gefuhlsmässig gezielte variation fur gleich auch die schnitt tempo verhaltniss womit es weniger geeignet ist als topspinholz im vergleich mit das H19. Das H19 ist dafur nurr verdammt schnell aber auch eher weich und bietet dadurch noch ein längere ballkontaktzeit im vergleich mit manche komposit holzer. Geändert von Martho (30.05.2017 um 13:10 Uhr) |
#65
|
|||
|
|||
AW: Tibhar H 3-9
Zitat:
Hihi, weil es 2 Schichten mehr sind ! ![]()
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#66
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR H-1-9 und H-3-9
Yep und deshalb sind diese H-holzer auch so hauchdunn
![]() Ich erinnere mich die werbetekst damals fur das h-3-9 auch noch : "Mit das H-3-9 modell ist es Tibhar nach jahrelange entwicklungsforschung gelungen die stäbilität steifigkeit und das elastischen laminat potentzial noch merklich zu steigern gegen der vorganger das H-1-9 . Das geheimniss ein eigen entwickelte patentierte leimart welche mit diesem holz erstmal verwendet ist und womit aus die zwei additionelle leimfugen diese eigenschaften wie von selbst entstehen" ![]() Geändert von Martho (10.06.2017 um 14:39 Uhr) |
#67
|
||||
|
||||
![]() ACHTUNG - KOSTENLOSE DAUERTESTAKTION! Ab sofort können wir euch die Hölzer TIBHAR H-1-9 und H-3-9 für eine Testkette anbieten. ![]() Bitte setzt in die Betreffzeile "TIBHAR Holz Testaktion" und bitte in der Mail den vollständigen Namen (Vorname, Nachname) mit Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben. Fordert Euer Testholz so schnell wie möglich an! Die ersten Besteller erhalten das gewünschte Testholz sofort, wer später bestellt findet sich ggf. auf einer Warteliste wieder und erhält sein Testholz erst, wenn er an der Reihe ist. Im Rahmen der großen TIBHAR Holz-Testaktion stehen auch noch weitere Hölzer zur Auswahl: Force Pro Black Edition konkav Force Pro Black Edition anatomisch Force Pro Black Edition gerade Force Pro konkav Hinoki H-1-9 konkav Hinoki H-3-9 konkav Drinkhall Power Spin Carbon konkav Drinkhall Power Spin Carbon anatomisch Drinkhall Allround Classic konkav Drinkhall Offensiv Classic konkav Illusion Killer konkav 81-82 Gramm Illusion Killer konkav 86-87 Gramm E.Lebesson konkav Rapid Carbon light konkav Triple Carbon anatomisch Samsonov Stratus Carbon konkav Samsonov Stratus Carbon anatomisch CCA 7 konkav CCA Unlimited anatomisch VS Unlimited konkav ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Weitere Informationen zum Ablauf: ![]() Das Holz selber dürft Ihr 2 Wochen lang testen. Im Anschluss muß es wieder an folgende Adresse zurück geschickt werden: ML SPORTING, Bürgerstraße 11, 73240 Wendlingen. Die Kosten für die Rücksendung müßt Ihr tragen (Achtung: unfrei zurück geschickte Sendungen werden grundsätzlich nicht angenommen!). Wer das Holz zerstört, schwer beschädigt oder wenn es verloren geht, werden wir das Holz für einen angemessenen Preis in Rechnung stellen (Zeitwert, Zustand). Sollte jemand mit dem Testholz dermaßen gut zurecht gekommen sein, dass derjenige es nicht zurück schicken möchte, sondern behalten möchte, der kann das Testholz in so einem Fall ebenfalls zu einem angemessenen Preis kaufen (Zeitwert, Zustand). Ein Hinweis noch für nicht-registrierte TT-NEWS-Besucher: Natürlich können auch unregistrierte User ein Testholz bestellen, allerdings müßt Ihr Euch dann entweder zum Veröffentlichen des Testberichtes im Forum registrieren oder uns den Testbericht zuschicken (entweder als Text in einer e-mail oder als Word- oder TXT-Dokument im Dateianhang), damit wir für Euch den Bericht online stellen können. Und jetzt keine Zeit verlieren und direkt Euer Testholz bestellen!!
Stichwort "TIBHAR Holz Testaktion": bestellung@ml-sporting.de Geändert von WERBUNG (19.08.2018 um 15:28 Uhr) |
#68
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR H-1-9 und H-3-9
War mir immer zu teuer zum Testkauf, aber jetzt werde ich die Gelegenheit ergreifen.
![]() |
#69
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR H-1-9 und H-3-9
Noch auf die interessante diskussion zuruckgreifend.
Ich habe fruher als hygiene gelernt einheiten zwischen dieses [ und diesem ] schriftzeichen zu notieren, Ein länge L= 1 meter is dan fallsch. Es hätte mir angerechtnet werden können damals als begriffsmäsig ein falsche notierung (wenn zuch nicht immer dem fall) weil ich dann ein meter als ein grosse statt einheit vorstell. Das muss sein L = 1 [m]. [m] zählt dann fur das ganze "L = 1" was sagen will das messgerät sich zum länge verhällt als 1/L = 1. (Was ein messgerät langer ist nicht mitgerechtnet als messgerät) L fur ein länge als grosse (im vergleicht zum messgerät) wie ein stuck holz ein lange hat als grosse. Das stuck holz ist dan nicht das messgerät odoer es iwähre beide : die länge und das gerät, [m] deshalb als die einheit fur L=1 oder L=2 usw (L=N). Damit geht es auch mit ein einheit [1,5 m]. L= 1 [ 1,5 m]. Das ganze "1,5 meter" ist dan die einheit fur L=1 ..wie auch 2,54 cm statt inch dafur geschrieben werden kann. Bei freuenzen : f = N [/sec] gleich so. "/sec" fur das ganze "f=N.". geht deshalb nicht, Das muss sein F=N/T [1/sec]. 1 als mathematische einheit fur N bei ein fysikalischem vergleich. T zeit sekunde die einheit. Andert sich die real zeit T (grosse) bei gleiche frequenz dann ändert deshalb auch N mit. Deshalb glaub ich nicht das es bei 1000 herz wirklich um "tausend schwinungen" geht welche ein freuenzmessung wirklich (fysikalisch) registriert mit ein haubtfreuenz, Eher ein haubtschwingung welche schon F=1000 gibt weil die real zeit einfach viel kurzer is. Bei 1000 währe das 1 millisec bei ein haubtschwingung, Mit F= 1/millisec. Das möglich nur fur die elastische auflahdung . Ich habe dann auch kein sicht darauf was ein messung fysikalisch exact registriert, Etwas mysterie muss auch sein. Die tausend schwingungen sind nur unglaublich. So viel wurde ich nicht spuren können beim spilen, Geändert von Martho (07.08.2017 um 11:32 Uhr) |
#70
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR H-1-9 und H-3-9
Das unterschiedt zwischen frequenz als statistik wert und als real wert.
Das meine ich und hätte es kurzer ausdrucken können. "Einmal dauernd ein sekunde hat er ein konterball gespielt". (B) Gegen : Sechzig mal dauernd sechzig sekunde spielte er ein konterball. (B) Die statistische frequenz fur A und B : f = 1/sec. Real frequenz A : 1 [/sec], B : 60 [/minut]. F = N x 1/T ist kein statistische vergleichung weil hauprletter T an (klock) zeit als grosse referiert. Das können sekunde oder auch minute sein oder fur B die ganze sechzig sekunde als einheit fur T dauernd welche ein (oder meist zwei ) konter gespilt hat. Dauernd diese mintut kann man nur ein staistische wert bei behalten wobei T von 0 bis schlussendlich sechzich sekunde lauft, Die realwert dauernd solch ein minut fur anzahl schläge hängt dabei ab von T. und die staistische wert als N schlage = f x T. Allgemein kann mann schläge fur 1 ersetzen. 1 schlag ein schwingung usw. Dann ist es f = N x 1/ T und kan man 1 ersetzen fur was mann will.. Schläge schwingungen usw. Das H39 spielt sich dann träger weil die blatschwingung, damit die ball kontakzeit und das spieltempo alles etwas verzögert ist durch die innenschicht mit faser richtung quer zum griff welche weniger elastische stärke von sich selbst hat im längsrichtung. Die zwei aussenschichten sind dafur swacher weil dunner als neun mm, werden schwerer belastet als bei das H19. Die naturgemässe zähheit von holz ergibt dann die verzögerung. Weniger elastische zähe holz arten wie weide, abachi oder pappel ergibt ein gleiche aufbau dann auch weniger offensive holzer. . Geändert von Martho (10.08.2017 um 16:51 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
tibhar |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tibhar Holz Samsonov Pure Wood mit Tibhar Belag Evolution FX-P? | Mike777 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 3 | 09.12.2014 23:38 |
Vergleich TSP Blazze OFF, Tibhar Illusion Killer und Tibhar Dynamic 7 Contact | marion76 | Wettkampfhölzer | 0 | 11.05.2013 13:45 |
[Suche] tibhar nimbus sound und tibhar sinus alpha Beläge | 38Mesut | suche | 0 | 27.04.2011 15:55 |
Tibhar Illusion Killer + Tibhar Genius Opt. Sound max schwarz | MrCumberdale | verkaufe | 1 | 13.04.2011 10:13 |
(V) Tibhar Karas konkav sowie div. andere Tibhar Hölzer | Power-Seven | verkaufe | 1 | 10.12.2010 10:54 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.