 |

30.05.2017, 13:19
|
 |
TOP-Spinner
Foren-Stammgast 2000
|
|
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Erbach
Alter: 29
Beiträge: 2.270
|
|
AW: TIBHAR CCA Unlimited (Chen Chien-An)
So schnell finde ich es nicht Don. Klar es ist ein reinrassiges Offensivholz, das schon etwas abverlangt vom Spieler, aber ein Mizutani Super ZLC ist da doch nochmal ein ganz anderes Kaliber. Und ich finde es auch langsamer wie meine in der Vergangenheit gespielten leicht selektieren Spirit und ALC zumindest in der Endgeschwindigkeit, nur ist das CCA eben lebendiger und vermittelt daher den Eindruck "früher schnell" zu sein. Außerdem spielt sich das VS schon deutlich anders durch das andere Deckfurnier, die Grundcharakteristik ist zwar ähnlich, das VS ist aber etwas weniger katapultig und nochmals etwas schneller.
Geändert von Soundmaster (30.05.2017 um 13:22 Uhr).
|

01.06.2017, 19:57
|
 |
andro Kinetik CF-Sammler
Foren-Stammgast 500
|
|
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Northeim
Alter: 26
Beiträge: 854
|
|
AW: TIBHAR CCA Unlimited (Chen Chien-An)
Verfügt das VS Unlimited nicht auch über ein Limba Deckfurnier?
__________________
S: Butterfly Holycrown ULC in FL & SI
|

01.06.2017, 20:20
|
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
|
|
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 4.153
|
|
AW: TIBHAR CCA Unlimited (Chen Chien-An)
Nach allen bisher verfügbaren Informationen sind beide Hölzer nahezu baugleich, lediglich anders designed mit ganz leichten Anpassungen. Als das VS herauskam, hat mir ML auf Nachfrage nach Unterschieden unter anderem eine "etwas andere Verklebung" genannt, die für geringe Unterschiede sorgt.
|

01.06.2017, 22:42
|
 |
never to old to rock...
Foren-Stammgast 1000
|
|
Registriert seit: 11.09.2015
Alter: 38
Beiträge: 1.922
|
|
AW: TIBHAR CCA Unlimited (Chen Chien-An)
Danke für die Aufklärung und die Informationen aus erster Hand 
__________________
Tibhar Aurus Prime - Tibhar Rapid Carbon Light - Tibhar Aurus Select
Geändert von Hansi Blocker (18.06.2017 um 08:50 Uhr).
|

17.07.2017, 13:52
|
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
|
|
Registriert seit: 31.03.2017
Beiträge: 53
|
|
AW: TIBHAR CCA Unlimited (Chen Chien-An)
Ich fand vor kurzem das Video mit dem o.g. Holz auf youtube:
Material: Tibhar CCA Unlimited
VH: Nexy Karis H
RH: Tibhar Evolution MX-S
Spielt noch jemand das Holz? Wenn ja, mit welchen Belägen? 
|

29.07.2017, 05:58
|
 |
Werbebeiträge von TT-NEWS Partnern
erfahrenes Forenmitglied
|
|
Registriert seit: 04.08.2007
Beiträge: 295
|
|
AW: TIBHAR CCA Unlimited (Chen Chien-An)
ACHTUNG - KOSTENLOSE DAUERTESTAKTION!
Ab sofort können wir euch das TIBHAR CCA Unlimited für eine Testkette anbieten.
Wer Interesse an einem kostenlosen Test dieser TIBHAR Hölzer hat, kann per e-mail unter bestellung@ml-sporting.de das Testholz bestellen!
Bitte setzt in die Betreffzeile "TIBHAR Holz Testaktion" und bitte in der Mail den vollständigen Namen (Vorname, Nachname) mit Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) angeben.
Fordert Euer Testholz so schnell wie möglich an! Die ersten Besteller erhalten das gewünschte Testholz sofort, wer später bestellt findet sich ggf. auf einer Warteliste wieder und erhält sein Testholz erst, wenn er an der Reihe ist.
Im Rahmen der großen TIBHAR Holz-Testaktion stehen auch noch weitere Hölzer zur Auswahl:
Force Pro Black Edition konkav
Force Pro Black Edition anatomisch
Force Pro Black Edition gerade
Force Pro konkav
Hinoki H-1-9 konkav
Hinoki H-3-9 konkav
Drinkhall Power Spin Carbon konkav
Drinkhall Power Spin Carbon anatomisch
Drinkhall Allround Classic konkav
Drinkhall Offensiv Classic konkav
Illusion Killer konkav 81-82 Gramm
Illusion Killer konkav 86-87 Gramm
E.Lebesson konkav
Rapid Carbon light konkav
Triple Carbon anatomisch
Samsonov Stratus Carbon konkav
Samsonov Stratus Carbon anatomisch
CCA 7 konkav
CCA Unlimited anatomisch
VS Unlimited konkav
Weitere Informationen zum Ablauf:
 Bedingung für den kostenlosen Test ist lediglich, dass Ihr im Anschluss Eure Testeindrücke hier im Thread schildert. Dieser Testbericht sollte hier spätestens 2-3 Wochen nach Erhalt des Testholzes veröffentlicht werden.
Das Holz selber dürft Ihr 2 Wochen lang testen. Im Anschluss muß es wieder an folgende Adresse zurück geschickt werden: ML SPORTING, Bürgerstraße 11, 73240 Wendlingen. Die Kosten für die Rücksendung müßt Ihr tragen (Achtung: unfrei zurück geschickte Sendungen werden grundsätzlich nicht angenommen!).
Wer das Holz zerstört, schwer beschädigt oder wenn es verloren geht, werden wir das Holz für einen angemessenen Preis in Rechnung stellen (Zeitwert, Zustand).
Sollte jemand mit dem Testholz dermaßen gut zurecht gekommen sein, dass derjenige es nicht zurück schicken möchte, sondern behalten möchte, der kann das Testholz in so einem Fall ebenfalls zu einem angemessenen Preis kaufen (Zeitwert, Zustand).
Ein Hinweis noch für nicht-registrierte TT-NEWS-Besucher: Natürlich können auch unregistrierte User ein Testholz bestellen, allerdings müßt Ihr Euch dann entweder zum Veröffentlichen des Testberichtes im Forum registrieren oder uns den Testbericht zuschicken (entweder als Text in einer e-mail oder als Word- oder TXT-Dokument im Dateianhang), damit wir für Euch den Bericht online stellen können.
Und jetzt keine Zeit verlieren und direkt Euer Testholz bestellen!!
Stichwort "TIBHAR Holz Testaktion": bestellung@ml-sporting.de
|

22.08.2017, 12:00
|
 |
EJ
Foren-Stammgast 1000
|
|
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 1.448
|
|
AW: TIBHAR CCA Unlimited
Dank ML SPORTING konnte ich das CCA Unlimited testen, vielen Dank. Aufgrund der Ferien leider nur zweimal unter suboptimalen Bedingungen angetestet. Meine Eindrücke decken sich aber mit anderen Schilderungen hier, z.B. User Soundmaster:
Zitat:
Zitat von Soundmaster
Es ist ein reinrassiges schnelles Offensivholz, ...
Ich kam auf Anhieb mit dem weicheren Anschlag und dem noch gut dosierbaren katapult gut zurecht, ...
... Die ersten Spins bestätigten gleich, dass ich mit dem variablen Spinspiel mit dem CCA deutlich besser aufgehoben bin. Besonders gut hat mir die deutlich längere (zumindest gefühlte) Kontakzeit gefallen, man konnte den Ball viel besser "einwickeln" und leichter Spinbogen generieren. Der höhere Eigenkatapult muss natürlich erstmal wieder trainiert und gewohnt werden, ...
|
Für mich ein schönes Offensivholz mit tollem Touch. Ob schnelle oder weiche Topspins, alles schön zu spielen. Geschwindigkeit ist hoch aber gut beherschbar. Auch passive und gerade Schläge funktionieren trotz der hohen Eigendynamik meist gut.
Allerdings bräuchte ich da noch mehr Eingewöhnungszeit, um das Holz besser zu beherrschen und z.B. Schupfbälle genau dahin platzieren zu können, wo sie hinsollen. Fazit: Würde das CCA halb so viel kosten, würde es wahrscheinlich in meine Sammlung wandern und genauer ausgetestet werden.
|

28.08.2017, 21:40
|
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
|
|
Registriert seit: 07.02.2012
Ort: München
Beiträge: 30
|
|
AW: TIBHAR CCA Unlimited (Chen Chien-An)
Hallo zusammen!
Habe kürzlich von der Tibhar Testaktion das CCA Unlimited testen dürfen.
Habe auf die Vorhand einen MX-S und auf die Rückhand einen 1Q, beides in max. Die Beläge erst drei Wochen alt, aber in der Zeit schon zwei mal umgeklebt worden. Von daher geht vielleicht auch ein wenig Objektivität flöten - oder konkreter: Spannung auf dem Belag.
Meine Punkte übrigens: ca. 1615.
Das Holz wiegt 88gr und liegt mir mit seinem anatomischen Griff super in der Hand. Damit habe ich meistens Probleme, mit den Griffen, hier aber nicht.
Die Balance ist auch super, weder griff- noch kopflastig.
Überhaupt macht das Holz einen sehr wertigen Eindruck, geht also nicht nur preislich in Richtung Butterfly.
Ich habe es zwei mal so getestet und einmal bei einem Freundschaftsspiel um Punkte.
Einspielen, Kontern, Schießen, das ging ziemlich gut. Härte Topspins kommen ziemlich schnell daher. Jedoch ziehe ich mein Spiel von hinten auf und versuche durch Ballonabwehr, Gegenangriff, Schnitt und weichen Topspins den Gegner zum Fehler zu bringen. Hier war mir leider der Ballabsprung nicht hoch genug. Vieles ist mir im Netz versumpft. Ich glaube dass mir allgemein bei faserverstärkten Hölzern im passiven, verspielten Bereich zu wenig Eigendynamik des Holzes passiert. Hier bräuchte ich mehr Effet auf kleine Berührungen. Daher bleibt mein Fazit dass es eher nichts für mich ist, ich es daher aber auch nicht so gut bewerten kann.
Jedoch denke ich schon, dass Tibhar hier ein hochklassiges Holz gelungen ist! Probiert es einfach aus.
|

29.08.2017, 15:29
|
 |
TOP-Spinner
Foren-Stammgast 2000
|
|
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Erbach
Alter: 29
Beiträge: 2.270
|
|
AW: TIBHAR CCA Unlimited (Chen Chien-An)
Zitat:
Zitat von Phil G.
Einspielen, Kontern, Schießen, das ging ziemlich gut. Härte Topspins kommen ziemlich schnell daher. Jedoch ziehe ich mein Spiel von hinten auf und versuche durch Ballonabwehr, Gegenangriff, Schnitt und weichen Topspins den Gegner zum Fehler zu bringen.
|
dafür ist das CCA auch leider wirklich nicht geeignet.
|

26.09.2017, 18:50
|
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
|
|
Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 1.093
|
|
AW: TIBHAR CCA Unlimited (Chen Chien-An)
Danke an ML und Tibhar für die Testaktion und die zügige Abwicklung(Thomas  ).
Wollte das Holz schon länger mal Testen. Auch bei mir fiel er kürzer aus als gewollt. So während der Saison doch nicht ideal, ständig nervende Punktpspiele dazwischen  Hatte mal gehört das manche es ähnlich dem Viscaria bescrieben. Ist zwar schon eine Weile her, spielte aber 3 verschiedene Viscaria längere Zeit. finde das Gefühl ist ein anderes.
Anschlag würde ich als Medium empfinden, definitiv nicht zu hart oder zu weich. VH hatte ich FX-S schwer selktiert in 1.9/2.0 und Rückhand Vega Asia in identischer Stärke. Grundtempo ist schon recht hoch, Ballabsprung höher als bei meinem Adidas C100, das ist direkte und deutlich klarer im Kontakt, Anschlag ähnlich, ist eine 5-schichtige Abachi-Abachi-Koto Kontruktion 87g. Das CCA UL wog 88 g. Das Blatt ist größer und die Lastigkeit eher kopflastig, deutlich mehr als bei meinem C100. Vibrationen gibt es, vergaß zu schauen wo die Faser liegt. Der Absprung ist deutlich höher als beim C100, jenes ist steifer. Ich würde das Holz als reinrassiges Topspinholz bezichen, für HD und weiter. Für tischnahes Spiel im unteren Amateurbereich ist die Lastigkeit nicht ideal. Ab Landeslia oder Spieler mit ausgebildeter Technik und 2-3 sytematisch effektivem Training zu empfehlen, darunter lohnt glaube ich nicht.
Obwohl es anders ist als mein Spielholz, sehr angenehmer Touch, TS Top, Block anspruchsvoller , da nicht ganz so direkt, Kurz-Kurz gut. Das hohe Grundtempo macht es bei passiven Spiel schwieriger zu spielen, aktives Spiel wird belohnt(Spinbogen=+an Kontrolle). Ab einem Gewissen Spielniveau ist natürlich das hohe Grundtempo kein Problem. Verarbeitung TOP. Auch Kontrolle empfinde ich für das hohe Tempo plus Reserven als gut. Es wird nicht mein Spielholz, ich mag es direkter und vor allem nicht so kopflastig für mein tischnahes Spiel, da fehlen mir ein paar Zehntel, leichte Vibrationen mag ich auch nicht. An die Vibrationen hätte ich mich sicher gewöhnt.
TS-Spieler die aus der HD agieren, mit gutem Ballgefühl und Kontrolle für passive Schläger werden das Holz sicher lieben. Denke es gibt das für den Plastikball mehr an Tempo und Spin benötigte Extra. Ich habe es mit Plastik und Celluloid getestet.
__________________
Whatever the odds, keep on smiling:)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.
|
 |
|
|